DMi 31,5 / 18 - Rotbraun (32 Steine 4m² 1Palette)
DS 31,5 - 18 - Rotbraun (32 Steine 4m² 1Palette - 480 kg)
ist ein Holzbetonstein, der für den Hochbau verwendet wird.
tragende Wände
Der Holzbetonstein DS 31,5 / 18 ist ein vielseitiger Baustoff, der für tragende Wände eingesetzt wird. Hier sind einige seiner technischen Eigenschaften:
-
Maße: Länge 50 cm, Höhe 25 cm, Dicke 31,5 cm
-
Gewicht: ca. 15 kg pro Stein
-
Wärmedämmung: Wärmeleitfähigkeit des Holzbetons beträgt 0,13 W/mK
-
Schalldämmung: Schalldämmwert der verputzten Wand liegt bei 58 dB
-
Statik: Kernbetondicke von 18 cm mit einer Tragfähigkeit von bis zu 1059 kN/m
-
Brandverhalten: Brandwiderstandsklasse REI 120
-
Ökologische Aspekte: Holzbeton ist ein nachhaltiger Baustoff, da er CO₂ in fester Form bindet.
Dieser Stein eignet sich besonders für den Bau von Lagerhallen, Garagen oder Schallschutzwänden.
Stück/m² (ca.): 8 Stk.
Füllbeton (ca.): 144 Liter
Anwendungsbereiche:
Der DMi 31,5/18 ist technisch ein DMi 25-18 Schalungsstein. Er trägt eine einseitige 10 cm dicke Holzbetonplatte zum Zweck der Wärme- oder Schalldämmung. Die Herstellung von robusten Gewerbehallen, insbesondere Karosseriebau, generell Metallbau oder auch im bäuerlichen Bereich bietet sich dieser Füllstein sehr gut an.
Anwendungsvorteile:
Hervorragender Gebäude- Schallschutzstein. Aufbauen, innen unverputzt stehen lassen und als schallabsorbierende Werkhalle stehen lassen. Außenverkleidung in Putz, Holzpaneele aufschrauben, verschiefern, wie auch immer. Der DMi 31,5-18 macht alles mit und dämmt dabei den Schall, die Wärme im Sommer und den Frost im Winter ohne selbst zu vergehen. Einfach gut und robust bauen.
Was ist Holzspanstein?
Antwort:
Holzspansteine bestehen zu 80-87 % aus Fichtenholzspänen, Restholz, Erstverwendung aus der Industrie welches in einem umweltschonenden Produktionsverfahren ohne Brennvorgang mit Zement, Sande, Wasser unter Calciumchlorid Zugabe hergestellt wird. Calciumchlorid wird laut Wikipedia auch bei der Herstellung von Bier benötigt.
In der Regel werden Holzspansteine als Verfüllsteine / bzw. Schalungssteine produziert. Holzspansteine sind leicht, großformatig und lassen sich leicht und schnell verarbeiten. Fertige, mit Beton aufgefüllte Wände aus Holzspansteinen sind schwer, brandsicher, fäulnisresistent und wirken durch die natürlichen Eigenschaften des Holzes sowie der Betonmasse ( Energiespeicherung ) immer sehr energiesparend.
Selbst ungeübte Laien finden sich bei dieser Bauweise schnell zurecht. Erste Schicht mit Mörtel oder Keilen ausrichten, weitere Schichten aufstapeln und anschließend mit selbstgemischter oder gelieferter Betonmasse auffüllen. Geschultes Personal kann bei einfachen Bauteilen leicht eingespart werden, wodurch die Baumaßnahmen oftmals erst möglich werden. Und die Nachbarn oder Vereinskollegen bauen mit. Erst der Stein, dann die Wurst sozusagen.
Interessieren Sie sich für den Einsatz dieses Materials in einem Bauprojekt?
Dann kontaktieren Sie uns!